• Login
  • De/En
    Deutsch
    English
  • Produkte
  • Rezepte
  • Zuckerwelt
    Einkochtipps Rezepthefte & Videos Thementische Backen nach Zahlen Unverschwendet Etiketten-Designer Wissenswertes über Zucker
  • Newsletter
  • Mehr
    Über uns
    Die Zuckerseiten Österreichs Zuckerfabriken Zuckerproduktion Garantiert gentechnikfrei Geschichte Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung
    B2B
    Industrie Gastronomie & Hotellerie Portionspackungen
    Kontakt
    Kontaktieren Sie uns

    oder besuchen Sie unsere Social Media Profile:

Lemon Pie Donuts

Zutaten

Zutaten für ca. 12 Stück

für den Germteig:

  • 500 g Mehl
  • 60 g Wiener Feinkristallzucker
  • 60 g weiche Butter
  • 1 Ei + 1 Eidotter (Das Eiweiß wird für die Dekoration verwendet)
  • 25 g frischer Germ oder 1 Päckchen Trockengerm
  • 260 g Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei und etwas Milch zum Bestreichen

für die Deko:

  • das übrige Eiweiß
  • 40 g Wiener Feinkristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Zitrone
  • 60 g Wiener Feinkristallzucker zum Wälzen

für die Zitronenfüllung:

  • 100 g Zitronensaft (ca. 3-4 Zitronen)
  • 70 g Wiener Feinkristallzucker
  • ½ TL Speisestärke
  • 2 Eier
  • 70 g weiche Butter

für die Glasur:

  • 150 g Wiener Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft

außerdem:

  • Einen kleinen und einen größeren Kreisausstecher (oder z.B. eine Spritztülle und ein Trinkglas) zum Ausstechen

Zubereitung

Zutaten für den Germteig in eine Rührschüssel geben und für mindestens 15 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.

Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel schleifen, zurück in die Schüssel legen, abdecken und eine Stunde (oder so lange, bis er sich verdoppelt hat) bei Zimmertemperatur aufgehen lassen. Inzwischen Füllung und Dekoration vorbereiten.

Backblech mit Backpapier auslegen und Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen. Übriges Eiweiß mit Zucker, Salz und Zitronensaft auf höchster Stufe steif schlagen. Masse sollte beim Herausziehen des Rührbesens Spitzen ziehen.

Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf das halbe Backblech kleine Tupfer aufdressieren. Zitrone heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Zitronenscheiben in Zucker wälzen und auf die andere Hälfte des Backbleches legen. Dekoration im vorgeheizten Backofen für 40-45 Minuten trocknen lassen.

Für die Füllung alle Zutaten, bis auf die Butter, in einen Topf geben und klümpchenfrei verrühren.

Bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren so lange erhitzen bis eine puddingartige Masse entstanden ist.

Zitronencreme durch ein Sieb streichen und kurz abkühlen lassen. Butter einrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Abgekühlte Creme in einen Spritzbeutel mit Fülltülle füllen.

Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Aufgegangenen Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder z.B. einem Trinkglas Kreise mit ca. 7-9 cm Durchmesser ausstechen. Für das Donut-Loch in der Mitte einen kleineren Ausstecher oder z.B.: eine Spritztülle verwenden.

Donuts auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren, noch einmal abdecken und für weitere 20 Minuten aufgehen lassen.

Ei mit Milch verquirlen, die Donuts damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten goldgelb backen und anschließend abkühlen lassen.

Für die Glasur Puderzucker sieben und nach und nach mit Zitronensaft verrühren, bis ein nicht zu flüssiger Guss entstanden ist.

Donuts an der Oberseite an mehreren Stellen mit der Zitronencreme befüllen. Dazu Fülltülle von oben schräg in den Donut stechen und mit leichtem Druck befüllen. Donuts mit den Fülllöchern nach unten in Zitronenglasur tunken und mit den getrockneten Zitronenscheiben sowie Baisertupfen dekorieren. Am besten frisch genießen.

Tipp: Die Donuts können nach dem Füllen auch wunderbar luftdicht verpackt ohne Glasur und Dekoration eingefroren werden.

 

Teile oder drucke dieses Rezept

Weitere Rezepte

Erdbeer-Zupfbrot

Sachertorte

Muttertagsherz

Blutorangen Tarte

mit kandierten Blutorangen

Waffel Schultüten

Vanille-Macarons

Erdbeer-Zupfbrot

Sachertorte

Muttertagsherz

Blutorangen Tarte

mit kandierten Blutorangen

Waffel Schultüten

Vanille-Macarons

Erdbeer-Zupfbrot

Sachertorte

Muttertagsherz

Blutorangen Tarte

mit kandierten Blutorangen

Waffel Schultüten

Vanille-Macarons

Alle Rezepte

Newsletter

Möchten Sie die Zuckerseiten Österreichs genießen und immer aktuelle süße Infos erhalten?

jetzt anmelden

Get social

Besuchen Sie uns auf Facebook, YouTube und Instagram und erfahren Sie weitere Infos über uns.

© 2025 AGRANA Sales & Marketing GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Online Streitschlichtung
  • Cookie Einstellungen

AGRANA Zucker GmbH

Josef-Reither-Straße 21-23, 3430 Tulln

Tel.: +43-2272-602-12033

E-Mail: marketing@agrana.com

Rezeptideen, Tipps & Tricks in Ihrem Posteingang

Mit dem Wiener Zucker Newsletter

  • Monatlich neue Rezeptideen
  • Infos zu Gewinnspielen
  • Kulinarische Geheimnisse & Produktneuheiten
Zum Newsletter

Achtung

Für das Abspielen der YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Bitte akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies mit einem Klick auf „OK“